Tape / Kinesiotape
Das Kinesio-Taping wird seit den 70er Jahren als gängige Methode in der Sportmedizin sowie mittlerweile in der modernen Physiotherapie im Bereich der Muskeln,
Sehnen, Bänder und Gelenke angewendet, wobei jede Farbe eine leicht esoterisch angehauchte Bedeutung und Funktion inne hat.
Wirkungsweise:
Dem Kinesio-Taping wird eine zweifache Wirkung zugeschrieben:
Es lindert nicht nur akute Schmerzen durch die spezielle Klebetechnik, sondern wirkt auch nachhaltig, indem es die Muskelfunktion und die Gelenke unterstützt und sich auf die Organe positiv auswirkt.
Durch das Anheben der Haut werden viele tief liegende Rezeptoren stimuliert, das Lymphsystem angeregt und der Stoffwechsel vorangetrieben.
Somit kann der Heilungsprozess deutlich schneller und besser von statten gehen.
Obwohl das Tape positive Effekte hervorruft, ist wissenschaftlich immer noch nicht ganz geklärt, wie genau diese Wirkung eigentlich zustande kommt.
Fakt ist, dass durch das Aufkleben des Tapes die Haut Reize empfängt, welche dann in einer rasenden Geschwindigkeit durch die Nervenfasern zum Gehirn gesendet werden.
Daraufhin bestimmt das Gehirn mögliche Reaktionen, so dass eine verlangsamte Weiterleitung oder sogar eine Überlagerung schmerzhafter Reize stattfindet, wodurch eine Linderung erzeugt wird.
Indikationen:
Schmerzhafte postoperative Therapie, Sportverletzungen, Muskelschwäche, lymphatische Schwellungen u.a.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Lassen Sie sich einfach selbst von der Wirkung des Kinesio-Tapes überzeugen.